yoga-eagle-pose

Wofür ist Salamba Sirasana gut?

Salamba Sirasana ist als König der Asanas bekannt. Wie in jeder Geschichte spielen der König und die Königin unterschiedliche Rollen, so spielen auch die Asanas eine unterschiedliche Rolle. Die Königin der Posen, der Schulterstand, hilft bei der Entwicklung der rechten Gehirnhälfte, die aus Stabilität und Geduld besteht. Während die linke Gehirnhälfte das Gehirn auslöst, indem es durch die Wände der Dunkelheit zu einer klaren Sicht drängt.

Sie können diese Asana nicht im ersten Versuch meistern. Sie müssen es langsam und stetig lernen, ohne Nacken und Rücken zu belasten. Die Anwesenheit eines Yogalehrers wäre das Beste, um diese Asana zu beginnen. Nach vielen Versuchen und durch die Verwendung von Requisiten wie der Wand können Sie ein Meister dieser Asana sein.

Da das Blut zum Gehirn fließt, verbessert es die Blutzirkulation und gibt Ihrem Körper eine beruhigende Wirkung und hilft Stress abzubauen. Im Vergleich zu allen umgekehrten Posen hilft diese Pose auch dabei, Ihr angespanntes Nervensystem zu beruhigen. Der auf Schultern und Kopf ausgeübte Druck macht sie stärker. Ihr Gehirn wird frisch mit Blut versorgt, wodurch es besser für eine bessere Gesundheit geeignet ist. Die Durchblutung macht Sie anfälliger für weniger Krankheiten. Es hilft, Müdigkeit aus Ihrem Körper zu entfernen, um Sie zu entspannen.

Die Probleme und Beschwerden, mit denen Sie mit Ihrer Brust konfrontiert sind, wie Bronchitis, Asthma und Atemnot, können durch dieses Asana ein Gefühl der Erleichterung erfahren. Ihre Verdauung verbessert sich durch dieses Asana und die Hypophyse und die Zirbeldrüse werden stimuliert. Der Kopfstand hilft bei der Stärkung Ihrer Arme, Beine und Wirbelsäule, da der gesamte Druck auf sie ausgeübt wird. Die Bauchorgane werden durch diese Asana gestrafft, die auch Ihre Lungen stärkt. Diese Asana ist sehr therapeutisch, wenn Sie an Erkrankungen wie Asthma, Unfruchtbarkeit, Schlaflosigkeit und Sinus leiden.

Alles, was Sie über Yoga wissen müssen, finden Sie im E-Book Absolute Yoga

Zurück zum Blog
1 von 3